Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Mehr erfahren
Pfeifen – Die optimalen Pfeifen für Blüten und Öle
1 Artikel
Pfeifen | für Öl
Hier findest Du die passende Pfeife für Dich!
1 Artikel
Healthygarden High School
Pfeifen: für Kraut, Blüte oder Öl
Bist Du bereit für eine Reise in die Geschichte, bei der wir Dir unser umfangreiches Angebot an Pfeifen für Blüten, Öle und Tabak vorstellen.
Pfeifen werden seit Jahrhunderten für eine Vielzahl von Rauchbedürfnissen verwendet und bestehen aus einer Vielzahl von Materialien. Heute verwenden wir zum Rauchen Glaspfeifen, während die Tabakpfeifen der Vergangenheit alles andere als aus Glas waren. Die Menschen benutzten in der Antike Pfeifen, um Tabak zum Vergnügen, Halluzinogene für Zeremonien oder Kräuter für medizinische Zwecke zu rauchen. Obwohl das Glasblasen auf 3000 v. Chr. zurückgeht, war es hauptsächlich dekorativ und wurde nicht besonders für Pfeifen verwendet. Meistens wurde Ton zur Herstellung der ersten Pfeifen verwendet. Holzpfeifen wurden wegen ihrer Haltbarkeit als Ersatz für Ton populär. Holzpfeifen erforderten fortschrittlichere gehärtete Werkzeuge zum Ernten und Schnitzen und wurden während der Eisenzeit populär. Während der Aufklärungszeit begannen deutsche Handwerker, Sepiolith (Meerschaum) wegen seiner Haltbarkeit und Schnitzbarkeit zu verwenden. Glaspfeifen würden erst in viktorianischer Zeit an Popularität gewinnen oder sogar eingeführt werden. In dieser Zeit war nur Weichglas erhältlich, und erst nach der Erfindung des thermisch stossfesten Hartglases (Borosilikat / Pyrex) gewann Glas für die Herstellung von Pfeifen an Bedeutung. Glas wurde in den späten 1990er Jahren populär, als Unternehmen wie Northstar Glass anfingen, farbiges Pyrex im industriellen Massstab herzustellen. Die erste Glaspfeife wurde 1977 patentiert, und danach begannen die Menschen auf der ganzen Welt, Glaspfeifen zu benutzen.
Obwohl die beliebtesten Pfeifen aus Glas sind, gibt es viele andere Materialien und Formen, die sich an die Vorlieben jedes Benutzers anpassen. Pfeifen sind eine schnelle Lösung, um Cannabis zu rauchen, da Du nur das zerkleinerte Kraut in eine Pfeife geben, anzünden und inhalieren musst. Ausserdem kannst Du mit einer Pfeife die Dosis kontrollieren, die Du zu Dir nimmst. Es gibt keine Rückstände, da Du nur zerkleinerter Cannabis verwendest, von dem Du weisst, dass Du es rauchen wirst, und es gibt keine Gründe, etwas wegzuwerfen. Wenn Du keine Joints drehen kannst, ist die Pfeife die beste Option. Einfach das Lieblingskraut oder den Lieblingstabak in den Pfeifenkopf geben und anzünden. Es gibt viele Pfeifen in verschiedenen Grössen, die sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen attraktiv sind.
Die Pfeife für Blüten, Tabak und Kräutermischungen:
Bei Healthygarden findest Du viele verschiedene Pfeifen aus Metall, Glas oder Acryl für unterwegs und zu Hause. Aber unabhängig von der Art der Pfeife ist der Rauchprozess immer gleich:
- ) Zuerst musst Du den Tabak oder die Blüte mit einem Grinder zerkleinern. Ein wichtiges Detail: Wenn die Pfeife kein Sieb enthält, solltest Du das Rauchgut nicht zu stark zerkleinern, da sonst beim Rauchen kleine Stücke in den Mund gelangen können.
- ) Füll den Pfeifenkopf.
- ) Zünde den Inhalt des Pfeifenkopfes an (z.B. mit einem Festival-Feuerzeug von Atomic, das ideal für Pfeifen und Bongs ist). Bitte pass auf, dass Deine Blüten nicht komplett verkohlen, sonst könnte es bitter schmecken.
Die Pfeife für Öl und Wachs:
Wenn heute jemand über Ölpfeifen spricht, geht es immer um Dabbing. Wir beschreiben Dabbing als das Verdampfen und Inhalieren von Cannabis-Öl (Shatter oder Wax). Wie beim Rauchen einer Bong, Pfeife oder eines Joints hat das Öl keinen direkten Kontakt mit dem Feuer und verbrennt deshalb auch nicht. Nur der Kopf (die sogenannte Pfanne, Nagel, Nail) ist durch eine externe Flamme erhitzt. Möchtest Du wissen, wie das funktioniert? So geht's:
- ) Mit einem Dabbing-Tool (das können Picks, Forks oder Scrapes sein) nimmst Du Wax, Shatter oder Öl und füllst Deine Pfanne. Das beste und bekannteste Werkzeug ist der Carb Cab. Das ist ein walzenförmiger Deckel, der auf den Kopf (Pfanne oder Nagel) gesetzt wird und verhindert, dass das verdampfte Öl entweicht.
- ) Dann kannst Du einen Bunsenbrenner (unsere Empfehlung) nehmen und die Pfanne mit ihrem Inhalt erhitzen.
- ) Halte den Carb Cab auf die Pfanne und mache kleine kreisende Bewegungen damit. Das hilft dem Öl oder Wax, optimal zu verdampfen, sodass nichts kleben bleibt.
- ) Jetzt kannst Du den Dampf durch das Mundstück inhalieren und geniessen!
Möchtest Du mehr Informationen über unseren Artikel? In unserem "High School" Lexikon kannst Du nützliche Informationen über Papers, Bongs, Vaporizer und mehr finden.
Pfeifenlehre in der Healthygarden High School - finde alle Informationen hier.